eLearning-Glossar – H wie …

In der Welt des eLearnings gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die für Lernplattformen, Kurserstellung und digitale Sicherheit relevant sind. Unser eLearning-Glossar hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Buchstaben H, von Hacker bis HTML5.

Hacker

Hacker verfügen über ausgeprägtes IT-Know-how und können auf digitale Systeme zugreifen oder diese manipulieren. Der Begriff ist überwiegend negativ konnotiert, es gibt jedoch auch die „gute“ Variante: sogenannte White-Hat-Hacker testen Systeme auf Schwachstellen und Sicherheitslücken und tragen so zur Verbesserung der Sicherheit bei. Verfolgen Hacker hingegen destruktive Motive, können Daten gestohlen oder beschädigt und Lösegelder gefordert werden, um den Zugriff auf Daten wiederherzustellen.

Hardware

Unter Hardware versteht man die physischen Bestandteile eines Computers oder digitalen Geräts, zum Beispiel Tastatur, Festplatte oder Prozessor. Hardware bildet die Grundlage für den Betrieb von Software und Datensystemen. Während Hardware also die technische Basis bereitstellt, ermöglicht Software die eigentliche Anwendung.

Hovern

„Hovern“ (englisch für „schweben“) beschreibt eine Interaktion, bei der der Mauszeiger über ein Element, etwa eine Schaltfläche oder einen Link, bewegt wird, ohne zu klicken. Häufig werden dabei zusätzliche Informationen oder Optionen eingeblendet.

HTML5

HTML5 ist die aktuelle Version der HTML-Sprache. Sie wird zur Erstellung und Anzeige von Webinhalten verwendet und unterstützt moderne eLearning-Funktionen wie eingebettete Videos, interaktive Aufgaben und mobilfreundliches Design. HTML5 sorgt außerdem für verbesserte Sicherheit und Datenverarbeitung in Webanwendungen. HTML-Dokumente werden in gängigen Browsern wie Mozilla Firefox oder Google Chrome angezeigt.

Weitere Teile aus dieser Blogreihe: