eLearning Glossar – E, wie …

Willkommen zum fünften Teil unserer Blogreihe eLearning Glossar! In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Buchstaben E, der für gleich mehrere Begriffe im Bereich des eLearnings steht: Edu-Tainment, dem Thema eigene Inhalte, also Individualität in digitalen Lernprozessen sowie eLearning selbst.

Edu-Tainment

Edu-Tainment ist ein Kunstwort, welches sich aus den englischen Begriffen Education (Bildung) und Entertainment (Unterhaltung) zusammensetzt. Es beschreibt auch genau das: Lernen mit Spaß, und Abwechslung.

Das Ziel ist es vielschichtige Inhalte in Lernkontexten zugänglich zu machen und die Motivation für das Lernen durch interaktive sowie unterhaltsame Formate zu steigern. Der Umfang reicht von Quizfragen und Lernspielen bis hin zu Gamification usw.

Sie möchten mehr erfahren? Lesen Sie unseren Blogbeitrag: Edu-Tainment in der Bildung – Von der Schulungs-PDF zum Blockbuster?

Eigene Inhalte

Jedes Unternehmen ist einzigartig, genau wie die Anforderungen an Weiterbildungs- und Schulungsinhalte. Aus dem Grund setzen wir auf maßgeschneiderte eLearning-Kurse und bieten unseren Kunden nicht nur Standardlösungen, sondern individuell entwickelte Lerninhalte, die exakt auf den gewünschten Bedarf zugeschnitten sind.

Unser Learning Management System (LMS) ermöglicht:

  • Upload und Integration eigener Inhalte (z. B. Richtlinien, Präsentationen, Fallbeispiele),
  • Anpassung bestehender Kurse an Unternehmensvorgaben,
  • Beratung und Umsetzung maßgeschneiderter Schulungsprojekte.

eLearning

eLearning bzw. E-Learning oder E-Lernen ist die Abkürzung von „electronic learning“, einer Lernform, bei der elektronische oder digitale Medien zum Einsatz kommen, um die Lerninhalte zu präsentieren oder zu übermitteln.

Es dient als moderne Schulungsform, bei der die Inhalte mit Hilfe von interaktiven Online-Kursen vermittelt werden. Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie sich fortbilden möchten.

Sie möchten mehr wissen, was eLearning umfasst? Dann lesen Sie hier unseren Beitrag aus der Reihe eLearning GrundlageneLearning Grundlagen – Was ist eLearning?

Weitere Teile aus dieser Blogreihe: