
eLearning | Glossar
eLearning Glossar – A, wie …
In unserer neuen Blog-Reihe "eLearning Glossar" möchten wir Ihnen zentrale Begriffe aus der Welt des digitalen Lernens vorstellen. In diesem Artikel starten wir mit dem Buchstaben "A".
Adaptives Lernen
Adaptives Lernen ist ein Ansatz, bei dem Lerninhalte und -methoden flexibel an die individuellen Anforderungen, den derzeitigen Wissensstand und die Lernstrategien der Lernenden angepasst werden können. Ziel ist es, für alle Lernenden einen gleichwertigen Lernerfolg zu ermöglichen. Dieses Konzept findet sowohl in der Pädagogik als auch in interaktiven Systemen Anwendung.
Autorentool
Ein Autorentool ist eine Software, welche auf die Erstellung und Bearbeitung digitaler Lerninhalte und eLearning-Kurse spezialisiert ist. Moderne Autorentools bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter beispielsweise:
- Erstellung und Bearbeitung von Inhalten: Einbeziehung von Texten, Bildern, Grafiken, Audio- und Videodateien sowie interaktiven Elementen.
- Interaktive Elemente: Einbindung von beispielsweise Quizfragen und Gamification-Elementen zur Steigerung der Lernmotivation.
- Kollaborative Funktionen: Gemeinsames Arbeiten mehrerer Autoren, Versionskontrolle und Feedback-Optionen.
- Veröffentlichung und Export: Export in verschiedene Formate und nahtlose Integration in Learning Management Systeme (LMS).
Autorenwerkzeug
Dieser Begriff wird häufig synonym zu "Autorentool" verwendet. Er bezeichnet Softwarelösungen zur Anfertigung digitaler Lerninhalte. Diese Werkzeuge unterstützen Autoren, ohne dass tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind, multimediale und interaktive Bildungsangebote zu entwickeln.
Abenteuer
Im Rahmen des eLearnings kann der Begriff "Abenteuer" im übertragenen Sinne für die spannenden und herausfordernden Aspekte des digitalen Lernens stehen. Weitere Informationen zu den Herausforderungen und Zukunftsaussichten des eLearnings finden Sie in unserem Blogartikel: eLearning Grundlagen – Herausforderungen und Zukunftsaussichten.
Aktualität
Die Aktualität von Lerninhalten ist entscheidend für den Lernerfolg. eLearning ermöglicht es, Inhalte schnell und effizient an neue Entwicklungen anzupassen, somit sind Lernende stets auf dem neuesten Stand. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: eLearning Grundlagen – Entdecken Sie die Zukunft des Lernens.
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit im Kontext des eLearnings bezieht sich auf Schulungen und Trainings, die darauf abzielen, sichere Arbeitspraktiken zu vermitteln und Unfälle, nicht nur im Arbeitsalltag, zu vermeiden. Besonders bei Bildschirmarbeit ist es wichtig, auf ergonomische Aspekte zu achten, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Detaillierte Informationen hierzu werden wir in einem späteren Artikel unserer Reihe "eLearning Glossar – B, wie…" darstellen.
Akademie
Unsere DSN Akademie bietet neben eLearning-Modulen, welche ein flexibles und ortsunabhängiges Lernen ermöglichen, ebenfalls verschiedene Lernformate wie Präsenzschulungen, Seminare oder Konferenztagen an. Das umfangreiche Programmumfasst beispielsweise die Bereiche Datenschutz, Informationssicherheit, Compliance und Künstliche Intelligenz.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Überblick über die ausgewählten, zentralen Begriffe des eLearnings mit dem Buchstaben "A" einen aufschlussreichen Einblick gegeben hat. Bleiben Sie gespannt auf die nächsten Beiträge unserer "eLearning Glossar"-Reihe!