Rückblick auf die Campustage 2025: Cybersicherheit im Fokus

Unter dem Motto Cybersicherheit – Wie schütze ich meine Daten? fanden am 4. September auf dem datenschutz nord CAMPUS wieder die alljährlichen CAMPUSTAGE statt. Bei bestem Wetter konnten sich die zahlreichen Gäste der Informationsveranstaltung über aktuelle Cyberbedrohungen und mögliche Verteidigungsstrategien informieren und austauschen.

In den Vorträgen und Diskussionen wurde deutlich: Datenschutz und Informationssicherheit gehen Hand in Hand. Sorgfältige Risikoanalysen – etwa im Rahmen einer Datenschutzfolgenabschätzung – wirken sich nicht nur positiv auf den Datenschutz, sondern auch auf die Cybersicherheit aus.

Auch Standards wie ISO 27001, IT-Grundschutz oder TISAX und Regularien, wie KRITIS, NIS-2 und der Cyber Resilience Act (CRA) sind effiziente Leitplanken zur Verbesserung der Cybersicherheit.

Penetrationstests helfen dabei, typische Angriffsmuster zu erkennen und Schwachstellen in bestehenden Schutzmaßnahmen aufzudecken – bevor es ein Angreifer tut.

Ebenso der Faktor Mensch kam nicht zu kurz. Der Tenor: Sicherheitskultur beginnt bei der Kommunikation. Menschenzentrierte Interaktionsstrategien und klare Verantwortlichkeiten verbessern Sicherheitsentscheidungen spürbar.

Weitere Vortragshighlights waren:

  • NIS-2 umsetzen: Einblick in Status, Handlungsfelder und dringenden Umsetzungsbedarf in betroffenen Unternehmen.
  • Cyber Resilience Act verstehen: Überblick zu regulatorischen Anforderungen und deren Auswirkungen auf Produkte und Prozesse.
  • Business Continuity Management (BCM): Typische Schwachstellen identifizieren und Übungen realistisch gestalten.
  • Digitale Barrierefreiheit: Anforderungen und Standards – Barrierefreiheit, Datenschutz und Informationssicherheit zusammendenken.
  • Synthetic Data – Chance oder Risiko?: Nutzungspotenziale für Tests und KI-Training unter Beachtung von Datenschutz und Sicherheit.

Eine ernüchternde Erkenntnis zog sich durch den Tag: Trotz der wachsenden Bedrohungslage bleibt der Ausbau von Schutzmaßnahmen vielerorts hinter den Erwartungen zurück. Der dringende Appell der Fachleute: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist.

Atmosphäre & Ausblick

Die CAMPUSTAGE 2025 boten nicht nur spannende Fachvorträge, sondern auch viel Raum für persönlichen Austausch, kollegiale Gespräche und aktives Networking – bei erneut bestem Spätsommerwetter. In diesem bewährten Veranstaltungsformat werden komplexe Themen greifbar gemacht – und der Impuls zur konkreten Umsetzung gegeben.

Save the Date: 3. September 2026!
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird im kommenden Jahr fortgesetzt und selbstverständlich Sie sind wieder herzlich eingeladen, dabei zu sein. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit au diesem Kanal sowie 
hier

Sie möchten die Inhalte intern weitergeben?
Kein Problem! Auf Wunsch bereiten wir die Event-Learnings als eLearning-Module für Ihr Team auf – praxisnah, modular und mit klaren Handlungsanleitungen.
Sprechen Sie uns gerne an!