
Datenschutz | Videoüberwachung
Der datenschutzrechtlich wichtigste Punkt zum Thema Videoüberwachung
Das wichtigste Lernziel unseres neuen eLearning Kurses aus der focus Reihe ist das Folgende:
‚Eine Videoüberwachung muss mit den datenschutzverantwortlichen Personen abgesprochen werden und darf nicht einfach so in die eigene Hand genommen werden.‘
Wenn am Ende nur dies hängen bleibt, ist in der Praxis eigentlich schon alles gewonnen. Wildwuchs wird verhindert, Bußgelder vermieden und vermeidbarer Stress mit Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen kommt gar nicht erst auf.
Unser neuer DSN train focus Kurs Videoüberwachung für Projektverantwortliche geht jedoch noch weiter und erklärt ebenso die wichtigsten Rahmenbedingungen, die beim Thema Videoüberwachung beachtet werden müssen. Dazu zählen Fragen, wie:
- Für welche Zwecke und unter welchen Bedingungen kann eine Videoüberwachung rechtlich gerechtfertigt werden?
- Welche Transparenzpflichten bestehen?
- Ist eine Aufzeichnung erlaubt und wenn ja, wie lange?
- Welche Einschränkungen und Verbote müssen beachtet werden?
Darüber hinaus vermittelt unser Kurs auch wichtige Punkte, die bei der Auswahl und Beschaffung von Überwachungstechnik zu beachten sind sowie Maßnahmen, welche eine zulässige Videoüberwachung begünstigen bzw. erschweren können.
Auch branchenspezifische Fragen kommen dabei nicht zu kurz, da die Schulungsteilnehmenden die Wahl bekommen, in Themenbereiche, die sie besonders interessieren, weiter einzusteigen. Dabei geht es wahlweise zum Beispiel um Situationen im Einzelhandel, auf Baustellen oder in Arztpraxen, aber auch um Schritte der allgemeinen Gebäudesicherung.
Insgesamt soll der Kurs dazu dienen, die für den Datenschutz verantwortlichen Unternehmen, Behörden und sonstigen Organisationen dabei zu unterstützen, Wildwuchs zu verhindern. Der neue eLearning Kurs aus unserer focus Reihe stellt insofern eine organisatorische Maßnahme zur Einhaltung des Datenschutzes dar.
Unser smartes Learning Management System (LMS) das zum einfachen Ausspielen des eLearning Kurses ohne Zusatzkosten genutzt werden kann, ermöglicht es zudem, der Rechenschaftspflicht nachzukommen.
Zielgruppe des eLearnings sind alle Personen innerhalb der Organisation, die bei der Entscheidung der Einrichtung einer Videoüberwachung eine Rolle spielen können bzw. die bei mangelnder Sensibilisierung selbst auf die Idee kommen könnten, eine solche zu veranlassen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns gerne an oder nutzen unser Kontaktformular.